[urecht] Auslegung "Sprachwerk" - Radio/Podcast
Tom Rohwer
insight.press at gmx.net
Fre Jun 8 12:26:50 CEST 2007
Ein sommerliches Hallo an die Liste!
Das aktuelle "medium"-Sonderheft zum Thema Podcasting stiess mich auf folgende grundsätzliche Frage:
Ein Redakteur entwickelt ein Radio-(Podcast)-Feature. Er schreibt einen umfangreicheren Text dafür, entwickelt die Struktur (an welcher Stelle Interviews eingefügt werden und wie diese geschnitten sind), legt "O-Töne" fest usw.usf. Das "Radio-Feature" selber hat ausreichend Schöpfungshöhe, um als Werk im Sinne des UrhG zu gelten.
Da er keine besonders gute "Radio-Stimme" hat, lässt er das Radio-Feature von einem Sprecher sprechen und aufnehmen.
Hat dieser Sprecher für seinen Vortrag eigene Urheberrechte an dem "Radio-Feature"? Analog z.B. zum Sänger, der ein ebenfalls nicht von ihm komponiertes und getextetes Lied für eine Plattenaufnahme singt?
Gibt es dazu Rechtsprechung? (Im Rundfunkbereich sind solche "fremgesprochenen" Radiobeiträge ja seit Jahrzehnten in grösserer Zahl üblich, insofern ist die Konstellation an sich nicht neu.)
Tom Rohwer
www.tomrohwer.de