[urecht] ISBN-Angabe

Thomas Biedermann biedermann at mac.com
Son Jan 8 01:55:05 CET 2012


Liebe Kollegen,

ich benötige einige Auskünfte bzgl. der zu verwendenden ISBN-Nummern bei Buchprodukten – gedruckt oder digital.

Fall: Jemand verwendet für sein Buch für die folgenden Produkte die gleiche ISBN: a) Digital eBook-PDF, b) Digital eBook-ePub und c) Digital eBook-Mobipocket (das ist das Format des Amazon Kindle-Readers).

Meines Wissens ist das nicht zulässig, weil durch die ISBN jegliches Buchprodukt EINDEUTIG gekennzeichnet sein muss. Also haben sowohl Taschenbuch, Softcover als auch Hardcover eines Buch eine jeweils eigene ISBN als auch unterschiedliche digitale Formate eines eBooks.

Nun habe ich nur soweit recherchiert, dass 

a) "die Internationale Standard-Buchnummer(…) in aller Welt als kurzes und eindeutiges, auch maschinenlesbares Identifikationsmerkmal jedes Buch unverwechselbar [kennzeichnet]." http://www.german-isbn.org/cgi-bin/isbn_2010.exe/showlogin?submenu=isbn_templ_submenu_isbn13.html&page=isbn_text.html&text_id=42&menuclass=contentlightyellow , 08.01.2012 Somit wird für jedes Buchprodukt, in welcher Art auch immer, eine eigene ISBN benötigt.

b) die ISBN auf eine von der Internationalen Organisation für Normung zurückgehende Norm ISO 2018 zurückgeht. Dort steht, dass es "keine rechtliche Verpflichtung zur Verwendung einer ISBN gibt". http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_2108, 089.01.2012

Ist dies nun strafrechtlich relevant, eine ISBN für mehrere Formate zu verwenden, und kann man somit vom Verlag erzwingen, für jedes Produkt eine eigene ISBN zu verwenden? Könnte da ein Anwalt mit einer Abmahnung eingreifen? Oder ist es rechtlich nicht relevant und der Verlag produziert nur eine unsinnige Unsicherheit für seine Kunden, weil jemand ohne technische Kenntnisse nur mit Angabe der ISBN im Buchgeschäft oder im Online-Handel nicht weiß, was für ein Format er kaufen soll, das sein Reader liest?

Liebe Grüße



Thomas

-- 
Site mit allen Kontaktdaten: http://medien-schmiede.tel