[urecht] [Cc-de] Verwendung GNU
Klaus Graf
klaus.graf at geschichte.uni-freiburg.de
Sa Jul 5 15:45:43 CEST 2014
On Sat, 05 Jul 2014 14:07:06 +0200
John Hendrik Weitzmann <jhweitzmann at mx.uni-saarland.de>
wrote:
> Hallo,
>
> wenn die vorgefundenen Materialien nur unter GFDL (das
> ist mit GNU
> gemeint, oder?) freigegeben sind, dann einfach die
> Bedingungen der GFDL
> einhalten und die einzelnen Teile gesondert mit Hinweis
> versehen.
>
> Wenn die vorgefundenen Materialien sowohl unter GFDL als
> auch unter CCPL
> bei Wikimedia Commons stehen, kann man sich aussuchen,
> nach welcher
> Lizenz mach nutzen will (parallel licensing).
>
> VG
> John
>
>
>
> Am 05.07.2014 13:41, schrieb Dr.H.-U. Graf:
> > Hallo, ich dachte ich hätte nun alle "Haken" bei der
> Verwendung anderer
> > Materialien erwischt, aber nun kommt GNU.
> > Ist es richtig, dass ich Materialien, die unter
> GNU-Lizenz (Texte,
> > Abbildungen) erstellt wurden in meinem "Werk", das ich
> unter CC BY-SA 3.0
> > schreibe nicht verwenden darf, es sei denn ich würde
> auch unter GNU-Lizenz
> > veröffentlichen - was ich nicht tun werde.
> > Ich war insofern etwas überrascht, da ich bei
> Abbildungen in Wikimedia
> > häufig die GNU-Lizenz und darunter die CC BY-SA
> gefunden haben und das so
> > verstanden hatte, als sei dieses alte(?) Lizenz "dahin
> überführt". Da war
> > ich wohl zu naiv und uninformiert!
> > Wie muss ich also mit Materialien unter GNU-Lizenz
> verfahren?
Die auf Wikimedia-Servern vorhandenen GNU-FDL-Medien wurden
nachtraeglich mit CC doppellizenziert, wobei ich
dahingestellt sein lasse moechte, ob damals alles mit
rechten Dingen zuging.
http://archiv.twoday.net/stories/5643845/
Es gibt natuerlich noch GNU FDL-Medien, fuer die gilt die
GNU FDL ausschliesslich.
Klaus Graf
_______________________________________________
cc-de mailing list
cc-de at lists.ibiblio.org
http://lists.ibiblio.org/mailman/listinfo/cc-de
Mehr Informationen über die Mailingliste urecht